Fragen an uns

Wann gibt es unsere SauerteigBrote?
Wir backen in der Regel an zwei Backtagen, Dienstag und Freitag,  außer in der Ferienzeit.
Die möglichen Bestelltage werden in Shop angezeigt. 

Warum liefern wir unsere SauerteigBrote am Nachmittag an?
Unser Arbeitstag beginnt um 7 Uhr. Wir backen alle unsere Brote bis Mittag frisch und können daher am Nachmittag von 14 - 17 Uhr noch "fast" warme Brote anliefern.
Bei unserer Abholstelle Gestatten ROSSI in Amberg, können die bestellten Brote ab 15 Uhr bis Ladenschluss abgeholt werden.

Muss man unsere SauerteigBrote vorbestellen?
Ja. Da wir kein Ladengeschäft haben, sondern ausschließlich anliefern, ist es erforderlich, dass Sie Ihre Lieblingsbrote vorbestellen.
So können wir einen Beitrag zur Vermeidung von Brotverschwendung und Nachhaltigkeit leisten.

Ist eine Dauerbestellung (Abo) möglich?
Ja. Wer den kostenlosen Service haben möchte, eine Dauerbestellung aufzugeben, kann dies gerne tun.
Einfach mit uns Kontakt aufnehmen, Wir legen diese Dauerbestellung gerne an. Wenn sich etwas an der Bestellung ändert oder ihr im Urlaub seit und aussetzten möchtet, einfach kurz melden.

Kann man seine bestellten SauerteigBrote an unserer Backstube abholen?
Nein. Alle Brote werden verpackt und zum Ausliefern verladen. Einzige Abholstelle der bestellten Brote für Amberg ist das Cafe Gestatten: Rossi. Dort können die bestellten Brote zwischen 15 - 19 Uhr abgeholt werden. 

Wieso gibt es zwei verschiedene Preise für unsere SauerteigBrote?
Bei den Broten, die wir direkt anliefern, handelt es sich um den Direktvermarkterpreis zzgl. Lieferpauschale.
Bei den Broten, die im Cafe Gestatten: Rossi in Amberg abgeholt werden, handelt es sich um den Ladenverkaufspreis. Bei diesem Preis entfällt natürlich die zusätzliche Lieferpauschale. 

Wieso kann man unsere SauerteigBrote nicht bar bezahlen?
Dies hat gleich mehrere Gründe:
Wir möchten aus hygienischen Gründen, bei der Verpackung und Auslieferung unserer Brote, nicht in Kontakt mit Geld kommen.
Da wir kein genaues Fenster angeben können, wann wir zwischen 14 - 17 Uhr beim Kunden anliefern, wäre die Hektik, bei der Anlieferung gleich bezahlen zu wollen, doch sehr groß.
Unser Lieferservice enthält auch die Möglichkeit der monatlichen Rechnung, zahlbar durch Bankeinzug. Die ist eine entspannte, moderne Zahlungsabwicklung, die für unsere Kunden und auch uns, sehr vorteilhaft ist.  

Lastschrifteinzug oder Paypal?
Bei einem Lastschrifteinzug für Stammkunden entstehen nur einmalig im Monat, bei Rechnungsstellung, die Bearbeitungsgebühren.
Bei Paypal bevorzugt für Testkunden, wird leider bei jedem Kauf, da zugleich auch Rechnung, die Bearbeitungsgebühren fällig.
Daher ist der Lastschrifteinzug die bequemere und günstigere Variante der Bezahlung!

Warum verarbeiten wir nur unsere eigene Sauerteige?
Wir sind eine SauerteigBäckerei und stellen ausschließlich Sauerteigbackwaren her. Unsere Roggen- und Weizenbrote werden durch  unseren selbstgezogenen Sauerteige fermentiert. Das  heißt, die im Roggen- und Weizenmehl vorhandenen Foodmaps werden durch die lange Teigführung in Verbindung mit unseren Sauerteigen weitgehend abgebaut. Dieser Prozess erzeugt einen außergewöhnlichen Geschmack , eine hervorragende Magenfreundlichkeit und eine lange Frischhaltung  als Ergebnis.
Dies macht alle unsere Brote so besonders und einzigartig!

Verarbeiten wir zugesetzte Hefe in unseren Broten?
Nein. Wir setzen in keinem unserer Brote zusätzliche Hefe bei! Unsere, seit Jahren, selbst gezüchteten Sauerteige, sind so triebstark, dass wir keine zusätzliche Hefe als Teiglockerung oder Triebmittel benötigen. Außerdem sind wir der Meinung, desto mehr man Unwesentliches weglässt, desto besser kann sich der Eigengeschmack entwickeln. 

Wie lagert man unsere SauerteigBrot am besten?
Lagert unser Brot auf keinen Fall in einem luftdichten Behälter oder in einer Folie oder Plastik-Tüte. Und bitte auch nicht im Kühlschrank. Dort wird das Brot schnell trocken. Am einfachsten bewahrt Ihr unser Brot mit der Schnittfläche nach unten stehend auf einem sauberen Holzbrett auf. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr es zusätzlich mit einem sauberen Tuch (Leinen) abdecken. Auch eine Papiertüte eignet sich gut. 

Sauerteigbackwaren einfrieren?
Unsere Brote kann man hervorragend einfrieren! Reine Sauerteigbackwaren haben eine röschere Kruste und können mehr Feuchtigkeit in der Krumme speichern. Darum sind sie nach dem Auftauen aus dem Froster, wenn möglich in Ruhe bei Raumtemperatur, fast so gut wie frisch!!

Sind unsere Brote vegan?
Ja, alle unsere Brote, bis auf das VollkornKörndl ( ein Schuss Honig) sind vegan.